RÖVENICH

N 50° 42.640 E 006° 41.133
Stadt Zülpich
Kreis Euskirchen
Nordrhein-Westfalen

Gute Gründe für ein schönes Leben in Rövenich

Gute Versorgung

Die Kernstadt Zülpich ist nur 3 Autominuten entfernt und bietet alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, sowie Schulen und Ärzte.

icon5

Günstiges Wohnen

Die Grundstückspreise und Mieten sind nicht so hoch wie in den Großstädten Köln oder Bonn.

Ruhige Lage

Trotz der guten Anbindung befindet sich Rövenich in einer Ruhigen Umgebung.

icon1

Familienfreundlich

Ein großer Spiel- und Bolzplatz in einer sehr verkehrsruhigen Gegend von Rövenich.

Gemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft Rövenich und die St. Hubertus Schützenbruderschaft prägen das Leben in der Ortschaft.

Infrastruktur

ÖPNV / ASTMehrmals täglich von Zülpich nach Hürth
3 mal täglich von Zülpich nach Euskirchen
Dorfgemeinschaftshaus,
Kirche

Kapelle,
Friedhof
Kath. Pfarrheim und die Schützenhalle
Kath. Pfarrkirche St. Pankratius mit hl. Messe im 2 Wochen Rhythmus.
Johannes Kapelle am Siechhaus
mit Trauerhalle
GedenkstättenEhrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege
SozialstationDer Drimbornshof zur therapeutischen Betreuung psychisch kranken Menschen „Der Weg e.V.
Kinderspielplatzan der Schützenhalle
Dorfplätzean der Schützenhalle
SportanlagenLuftgewehrschießstände für Sportschützen.
Bolzplatz
Touristische Infrastruktur / AngeboteFremdenzimmer mit Frühstück im Kaffee Siechhaus
Kaffee Siechhaus
St. Hubertusklause
Wander- und Radwege/
Der Agrippa – Rad (wander) weg
Die Agrippastraße wird in den nächsten Jahren eine hohe Aufmerksamkeit erfahren, denn ein wichtiges Stück römischer Geschichte durch das Projekt Regionale 2010 „Erlebnisraum Römerstraße / Agrippastraße“ erfahrbar gemacht. Dieser Agrippa – Rad(wander)weg geht von Köln über Zülpich nach Trier. Dabei führt er auch direkt durch unsere Ortschaft.

Verkehrstechnische Lage

Am nördlichen Ortsrand verläuft die Bundesstraße B265 Köln  – Zülpich – Schleiden – Prüm, am östlichen befindet sich die Landstraße L264 Düren – Euskirchen und am westlichen Ortsrand verläuft ein Zubringer zur A1, nämlich die B56n.

Sehenswürdigkeiten
in Rövenich

Rövenich hat trotz seiner geringen Größe einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, welche man in einer ruhigen Minute einmal besuchen sollte.

Kunst am Weg

Rövenich ist Bunt. Überall gibt es Farben und Bilder zu entdecken. Nicht nur Stromkästen sondern auch Hauswände wurden verschönert. 

Geschichte hautnah

Neben einem Teilstück einer römischen Wasserleitung, mehreren gut erhaltenen Vierseithöfen in der Ortsmitte und Teile der Siechenanstalt wurde von den engagierten Rövenicher/innen ein Teilstück der Agrippastraße nachgebaut.

Drei Vereine bereichern das Leben im Dorf